Valentin Gonzalez

El Campesino; Bürgerkriegsgeneral

* 1910

† 20. Oktober 1983 Madrid

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1984

vom 27. Februar 1984

Wirken

Valentin Gonzalez, Deckname "El Campesino" (Der Bauer), war der Sohn eines Tagelöhners, der es in den anarchistischen Gewerkschaften zu einem unteren Führer gebracht hatte, und stammte aus der Provinz Estremadura, wo noch heute die Gegensätze zwischen Großgrundbesitz und Agrarproletariat am schärfsten sind. Schon als 15jähriger beteiligte er sich an anarchistischen Bombenanschlägen.

1928 trat er in die spanische KP ein, in der er in den dreißiger Jahren im innenpolitischen Kampf in Spanien verschiedentlich hervortrat und namentlich vor und im Bürgerkrieg einer der Führer des spanischen Kommunismus wurde. Auf beiden Seiten war "El Campesino", wie er sich selbst nannte, bald eine legendäre Figur. Schon bald nach Ausbruch der Kämpfe befehligte er eine eilig aufgestellte, nur wenig ausgebildete Arbeitermiliz und konnte mit diesem Verband den Vormarsch der Franco-Truppen auf Madrid an einem wichtigen Abschnitt zum Stehen bringen. Brutalität, Furchtlosigkeit und Disziplin ließen ihn für die einen zum Helden, für die andere Seite zum Schrecken werden. Die von ihm befehligte 46. Division war ein "Schocktrupp", der mehrfach das Kriegsglück zugunsten der Republik wenden konnte. Mit seinen ...